Erfahrungsbericht Euregio Minor
Erfahrungsbericht zum Minor “EUREGIO – Grenzüberwindende Hilfeplanung“
Mit der Wahl des EUREGIO Minors konnte ich einen logischen Schlusspunkt und einen vergleichenden Blick auf die Hilfesysteme in Deutschland und den Niederlanden, an das Ende meines Studiums setzen. Durch den Blick auf die Organisation von Hilfeleistung und eine Auseinandersetzung auf Macro-Niveau bezogen auf Deutschland und die Niederlande setzte der Minor in seinem ersten Block einen guten Ausgangspunkt um mich selbst und meine Erfahrungen der letzten vier Studienjahre in die Realität von professionellen Hilfeleistenden (SozialarbeiterInnen; SozialpädagogInnen) einordnen zu können. Die kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Hilfesystemen und deren Geschichte sowie neueren Entwicklungen diente mir hier als gute Vorbereitung als fertig Studierter den Einstieg ins Berufsleben zu begehen. Das Problematisieren, Hinterfragen und Reflektieren der Umstände unter denen ich mit meinen KlientInnen arbeite wird meinen KlientInnen, meinen dienstgebenden Organisationen sowie mir selbst helfen einen Beitrag zur positiven Fortentwicklung des Hilfssystems zu leisten. Besonders hat mich hier der gesellschaftliche und politische Blick auf die Soziale Arbeit gereizt den ich an vielen Stellen in meinem Studiengang vermisst habe.
Ausgehend von dieser kritischen Auseinandersetzung hatte ich im zweiten Block des Minors die Möglichkeit meinen Erkenntnisgewinn und meine Erfahrungen aus den vorgegangenen vier Studienjahren zu meinen “Trümpfen” zu machen. Durch viele Außentermine in dieser Phase des Minors habe ich eine Reihe von verschiedenen und innovativen Einrichtungen kennengelernt. Schlussendlich war es spannend und hat es mir Freude bereitet meine eigene Einrichtung zu planen und mich in der Konkurrenz vieler Einrichtungen gegenüber dem Jugendamt durchzusetzen. Ob ich mich mal in der Sozialen Arbeit selbständig mache oder einen Fachbereich in einer Einrichtung leite: Dieser Minor hat mir geholfen dabei den richtigen Focus zu wählen und die Innovation meiner Ideen und Vorstellungen heraus zuarbeiten.
Tobias Agreiter, ehemaliger SPH-Student an der HAN