Radio Rosa: podcast über Framing (auf Deutsch)
In der aktuellen Folge des Rosa-Podcasts richten wir den Blick über die Grenze. Die Niederlande, studieren in den Niederlanden. Und wie schaust du darauf, wenn du aus Deutschland kommst? Auch du hast bei diesen Worten ein bestimmtes Bild vor Augen. In dieser Podcast Folge geht Lotte ins Gespräch mit einer deutschen Studentin des Studienganges Social Work Euregio; Lara.
Framing. Wenn durch Wörter und Sprache ein bestimmtes Bild/ein Rahmen erzeugt wird, der uns durch eine bestimmte Perspektive auf Themen und Menschen schauen lässt. Und Framing beeinflusst unser Handeln. Die Wahrnehmung durch diese Rahmen lässt uns erst einmal alles andere rundherum ausblenden und steuert uns in eine bestimme Richtung, aber sie lässt sich verändern.
In dieser Podcast Folge geht Lotte ins Gespräch mit einer deutschen Studentin des Studienganges Social Work Euregio. Sie sprechen über die Perspektive auf die Niederlande, niederländische Mitstudierende und wie sie sich und andere deutsche Mitstudierende von niederländischer Seite wahrgenommen sieht. Eine Perspektive von Vielen. Normalerweise unterhalten sich Lotte und Lara auf Niederländisch, die heutige Folge haben wir jedoch auf Deutsch aufgezeichnet. Viel Spaß beim reinhören und probiert dabei mal eure Frames zu erkennen und zu hinterfrage.

Lotte Hoetjes (Radio Rosa und Student*inn des Studienganges Social Work Euregio)
Interessante , verhelderende podcast over framing!
Mooi om te ontdekken hoe Duitse studente Lara framing bij haar studie in Nederland ervaart. Wat haar beeld was voordat ze aan haar studie begon en wat de realiteit haar liet zien. Ook goed om te horen hoe zij in het algemeen over framing denkt. Fijn gesprek! Lotte stelt duidelijke vragen . Extra dimensie vind ik dat Lotte en Lara dit gesprek in het Duits opgenomen hebben vooral omdat de voertaal bij de Social Work Euregio studie doorgaans Nederlands is . Leerzame podcast voor medestudenten !